Stahlschutz

WIESO BRAUCHEN STAHLOBERFLÄCHEN SCHUTZ?

Die Stahloberfläche ist sehr empfindlich gegen den Einfluss der industriellen Atmosphäre oder die Auswirkung von vielen chemischen Substanzen sowie natürlichen Witterungseinflüssen. Bei Säuren oder Alkalien erfolgt eine Reaktion mit Stahl, die zum Ätzen von Stahl innerhalb einer kurzen Zeit führt, insbesondere wenn die Medien gerührt werden. Nur in einigen Fällen erfolgt die Stahlpassivierung und die Reaktion wird gestoppt. 

In industrieller Atmosphäre oder unter Einwirkung von Witterungseinflüssen (Luft, Wasser, saurer Regen, industrielle Dämpfe) kommt es zu einer sukzessiven Stahlkorrosion, deren Ergebnis die Umgestaltung der ganzen Stahlmasse in Rost ist. Dies erfolgt, weil der Rost keine Schutzsperre bildet und die korrosiven Faktoren unterhalb diese Schicht einfach eindringen können und somit zur Weiterentwicklung der Korrosion beitragen. 

In der Atmosphäre der chemischen Dämpfe, z. B. in Galvanisierbetrieben, tauchen die ersten Anzeichen der Korrosion bereits nach dem ersten Betriebsjahr und sogar an (rostfreien) Edelstahloberflächen auf. Nicht abgesicherter Stahl beginnt seine mechanischen Eigenschaften zu verlieren, der absplitternde Rost ist eine potentielle Gefahr für die Sauberkeit der Produktion. Bei Tanks entsteht ferner das Risiko einer Medienleckage – wegen der Perforation der Tankwände, die nach einer sehr kurzen Zeit auftreten kann.

Handelsbüro

ul. Szczepankowo 130,
61-306 Poznań

Kontakt

tel. +48 61 670 60 50
info@breston.pl

Więcej...